Im Rahmen einer Ringvorlesung beschäftigt sich Marleen Thürling, M.A. von der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Genossenschaftswesen, mit dem Thema: Genossenschaften als soziale Unternehmen? Zur Gründung von Sozialgenossenschaften in Deutschland. Universität Hamburg, Hörsaal M, Edmund-Siemers-Allee 1 Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Universität Hamburg Im Rahmen einer Ringvorlesung beschäftigt sich Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a. D., Ludwig-Maximilians-Universität München, Seminar für Philosophie, mit dem Thema: Ethische Aspekte der genossenschaftlichen Unternehmensform. Universität Hamburg, Hörsaal M, Edmund-Siemers-Allee 1 Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Universität Hamburg Im Rahmen einer Ringvorlesung beschäftigt sich Prof. Dr. Jürgen Keßler, Deutsches, Europäisches und Internationales Handels-, Gesellschafts-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Direktor des Forschungsinstituts für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht an der HTW, mit dem Thema: Die Leitungsverfassung der Genossenschaft im Wandel: Zwischen Selbstverwaltung und ökonomischer Effizienz. Universität Hamburg, Hörsaal M, Edmund-Siemers-Allee 1 Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Universität Hamburg Im Rahmen einer Ringvorlesung beschäftigt sich Madien Haney, MA in Regionalentwicklung und Naturschutz, Vorstandsmitglied der Energiegenossenschaft Inselwerke eG, mit dem Thema: Energiegenossenschaften im Wandel - Chancen und Herausforderungen junger Genossenschaften im Kontext der Energiewende. Universität Hamburg, Hörsaal M, Edmund-Siemers-Allee 1 Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Universität Hamburg Wir wollen nachhaltige sozial-integrative Quartiere in Bremen: Welche Beitrag können Genossenschaften dazu leisten? Welche Unterstützung wäre politisch notwendig? Wie schnell sind solche Konzepte umsetzbar? Diese Fragen sollen mit Vertretern zweier sozial-ökologischer Wohnungsgenossenschaften aus Hamburg und Bremen diskutiert werden: DGB-Haus, Bahnhofsplatz 22-28, 28195 Bremen, Raum 4 (Saal) 1. Etage Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich DIE LINKE. Landesverband Bremen Leistbarer sozial-ökologischer Wohnraum -Sind Genossenschaften eine Lösung? Ilya Gorokohvskyi, der Vorstandsvorsitzende der Konsumgenossenschaften aus der Ukraine wird im Deutschen Bundestag einen Vortrag halten zum Thema "Wie haben die Konsumgenossenschaften den Wandel in der Ukraine überlebt und wie meistern Sie die Zukunft?" Einleiten in die Veranstaltung werden Dr. Peter Spary, der Generalsekretär der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V. und Mathias Fiedler, der Vorstandssprecher des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Deutsch-Ungarische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V. Eine Anmeldung beim Veranstalter ist wegen des Zugangs zum Bundestag zwingend erforderlich, die Zahl der möglichen Teilnehmer ist begrenzt.
Eine wichtige Finanzierungsquelle für Vorhaben der Genossenschaft sind die Mitglieder. Neben der Beteiligung mit Eigenkapital, gibt es noch die Möglichkeit, dass Mitglieder der Genossenschaft Darlehen geben. Dabei sind das Bankrecht (Kreditwesengesetz) und das Prospektrecht (Vermögensanlagengesetz) zu beachten. Das Webinar wird dazu und insbesondere zu der neuen Möglichkeit im Genossenschaftsgesetz (§ 21b GenG) Hinweise geben. Vorstandsmitglieder eingetragener Genossenschaften
In jeder Genossenschaft kommt es zu einem Wechsel innerhalb der Organe Vorstand und Aufsichtsrat. Diese Webinare sollen (insbesondere) den neuen Mandatsträgern Hilfe für Ihre Arbeit geben. Die Webinare zur Generalversammlung und Mitgliederverwaltung geben den Organen weitere wichtige Hinweise für Ihre Arbeit und sollten ergänzend besucht werden. Zum besseren Verständnis bietet es sich an, beide Webinare zu besuchen: Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder eingetragener Genossenschaften
In jeder Genossenschaft kommt es zu einem Wechsel innerhalb der Organe Vorstand und Aufsichtsrat. Diese Webinare sollen (insbesondere) den neuen Mandatsträgern Hilfe für Ihre Arbeit geben. Die Webinare zur Generalversammlung und Mitgliederverwaltung geben den Organen weitere wichtige Hinweise für Ihre Arbeit und sollten ergänzend besucht werden. Zum besseren Verständnis bietet es sich an, beide Webinare zu besuchen: Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder eingetragener Genossenschaften
Jedes Jahr muss eine ordentliche Generalversammlung durchgeführt werden. Dabei sind in der Vorbereitung und der Durchführung eine Reihe von Formalien zu beachten. Mit diesem Webinar wollen wir Hinweise geben, damit die ordnungsgemäße Durchführung von Generalversammlungen gewährleistet wird. Organmitglieder eingetragener Genossenschaften
Ein Vorteil der Genossenschaft ist die einfache Aufnahme von neuen Mitgliedern. Aber auch hier sind Formalien zu beachten, damit die Mitgliedschaft ordnungsgemäß begründet wird. Auch bei der Verwaltung der Mitgliederliste sind besondere Regeln zu beachten. Gleiches gilt, wenn das Mitglied seine Mitgliedschaft beenden will oder aus der Genossenschaft ausgeschlossen werden soll. Auf diese Fragen soll in dieser Webinarreihe eingegangen werden. Zum besseren Verständnis bietet es sich an, alle drei Webinare zu besuchen: Vorstandsmitglieder eingetragener Genossenschaften
Ein Vorteil der Genossenschaft ist die einfache Aufnahme von neuen Mitgliedern. Aber auch hier sind Formalien zu beachten, damit die Mitgliedschaft ordnungsgemäß begründet wird. Auch bei der Verwaltung der Mitgliederliste sind besondere Regeln zu beachten. Gleiches gilt, wenn das Mitglied seine Mitgliedschaft beenden will oder aus der Genossenschaft ausgeschlossen werden soll. Auf diese Fragen soll in dieser Webinarreihe eingegangen werden. Zum besseren Verständnis bietet es sich an, alle drei Webinare zu besuchen: Vorstandsmitglieder eingetragener Genossenschaften
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Historiker Genossenschaft eGWeitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Historiker Genossenschaft eGWeitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Historiker Genossenschaft eGWeitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Historiker Genossenschaft eGWeitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Weitere Informationen:
Veranstalter
Einladung und Anmeldung
Zielgruppe
Referenten: Syndikusrechtsanwalt Mathias Fiedler und Ass. jur. Achim WeberWeitere Informationen und Anmeldung
Zielgruppe
Referenten: Syndikusrechtsanwalt Mathias Fiedler und Ass. jur. Achim WeberWeitere Informationen und Anmeldung
Zielgruppe
Referenten: Syndikusrechtsanwalt Mathias Fiedler und Ass. jur. Achim WeberWeitere Informationen und Anmeldung
Zielgruppe
Referenten: Syndikusrechtsanwalt Mathias Fiedler und Ass. jur. Achim WeberWeitere Informationen und Anmeldung
Zielgruppe
Referenten: Syndikusrechtsanwalt Mathias Fiedler und Ass. jur. Achim WeberWeitere Informationen und Anmeldung
Zielgruppe
Referenten: Syndikusrechtsanwalt Mathias Fiedler und Ass. jur. Achim WeberWeitere Informationen und Anmeldung
Veranstaltungen
Do.
10
Jan.
2019
18:00Hamburg
Do.
17
Jan.
2019
18:00Hamburg
Do.
24
Jan.
2019
18:00Hamburg
Do.
31
Jan.
2019
18:00Hamburg
Di.
12
Feb.
2019
18:00Bremen
Mi.
13
Feb.
2019
18:00Berlin, Bundestag
Di.
26
Feb.
2019
16:00 - 17:30
Mo.
11
März
2019
16:00 - 17:30
Mi.
27
März
2019
Mo.
01
Apr.
2019
16:00 - 17:30
Sa.
06
Apr.
2019
Mo.
06
Mai
2019
16:00 - 17:30
Do.
29
Aug.
2019
Mo.
02
Sep.
2019
Fr.
27
Sep.
2019
Sa.
09
Nov.
2019
Mo.
02
Dez.
2019
16:00 - 17:30
Mo.
09
Dez.
2019
16:00 - 17:30