Die Bundesregierung hat am 7. Februar 2017 über den Vorschlag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) beraten und einen Regierungsentwurf beschlossen. Der Regierungsentwurf wurde im Vergleich zum Referentenentwurf noch an einigen Stellen geändert. Zum Teil erfreulich sind die Änderungen bei der Einberufung der Generalversammlung, abzulehnen sind dagegen die Änderungen bei der Verringerung der Kennzahlen bei der Jahresabschlussprüfung.weiterlesen…
Genossenschaftsstatistik 2016
Über die Genossenschaftsentwicklung aus dem Jahr 2016 haben wir eine Statistik erstellt.
Unsere Zahlen stammen aus der Auswertung der Bekanntmachungen der Genossenschaftsregister, die über das Portal des Bundesanzeigers www.unternehmensregister.de eingesehen werden können. Das Jahr 2016 hat im Ergebnis zu einer leichten Steigerung der eingetragenen Genossenschaften geführt. Insgesamt wurden im letzten Jahr 182 Genossenschaften neu im Genossenschaftsregister eingetragen (darunter auch eine europäische Genossenschaft). Dem gegenüber stehen insgesamt 159 Löschungen, so dass es im Vergleich zu 2015 insgesamt 23 Genossenschaften mehr gibt.weiterlesen…
Weihnachtsgrüße des ZdK
Liebe Genossenschaftsfreundinnen und -freunde,
das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und auf diesem Wege möchten wir Ihnen für den Jahreswechsel die besten Wünsche zukommen lassen.weiterlesen…
BMJV veröffentlicht Referentenentwurf
Das Bundesminsterium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften“ veröffentlicht. Mit diesem Entwurf sollen drei Ziele umgesetzt werden:
- die im Koalitionsvertrag angekündigte „geeignete Rechtsform für unternehmerische Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagegement“ soll eingeführt werden,
- die im Koalitionsvertrag angekündigten Mitgliederdarlehen für Genossenschaften sollen eingeführt werden und
- das Genossenschaftsgesetz soll punktuell reformiert werden, damit Genossenschaften von bürokratischem Aufwand befreit werden.
Genossenschaftsidee als imaterielles Weltkulturerbe anerkannt
Die Genossenschaftsidee gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Dies hat das Internationale Komitee für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Addis Abeba bekanntgegeben. Es handelt sich um den ersten Vorschlag aus Deutschland zur Aufnahme in die „Repräsentative Liste“. 2015 hatte die deutsche UNESCO-Vertretung ihre erste internationale Nominierung mit dem genauen Titel „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ eingereicht. weiterlesen…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- …
- 44
- Nächste Seite »