• Der ZdK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Leitbild
      • Genossenschaftliche Grundsätze des ZdK
      • Satzung des ZdK
    • Geschichte
      • Zentralverband deutscher Konsumvereine
      • Kinder der Not
      • Aufbau und Zerstörung
      • Neubeginn
      • Irrweg Verbraucher AG
      • Konsum in der DDR
      • Konsumgenossenschaften heute
      • Neue Betätigungsfelder
    • Organe ZdK
    • Team
    • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Partner
  • Kontakt
    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz

ZdK

ZdK | Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. | Genossenschaftsverband Hamburg

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Jahr der Genossenschaften
  • Arbeitshilfen
  • Veranstaltungen

Euro Coop – Veranstaltungen in Mailand

29. Juni 2015 von Mathias Fiedler

euro-coop-logoAm 25. und 26. Juni 2015 hat der europäische Dachverband der Konsumgenossenschaften in Europa, Euro Coop, in Mailand mehrere Sitzungen abgehalten. Neben Arbeitsgruppen und der Generalversammlung 2015 hat der italienische Partnerverband seinen Pavillion auf der Expo 2015 vorgestellt. Dort hat die coop Italy den Supermarkt der Zukunft aufgebaut.

Die modernen Techniken erlauben heute – und erst recht in der Zukunft – den Verbraucher gut über die Produkte, die er kaufen möchte, zu informieren. Heute können Verbraucher über das einscannen des Barcodes eine Menge Informationen über das Produkt in ihren Händen erfahren. Dies setzt aber voraus, dass der Verbaucher z.B. sein Smartphone im Supermarkt verwendet. Der Supermarkt der Zukunft, so wie ihn die coop Italy ihn gestaltet hat, ermöglicht es dem Verbaucher diese Informationen direkt zu bekommen, ohne auf eigene Geräte zurückgreifen zu müssen. Zeigt ein Kunde auf ein Produkt, wird dies erkannt und auf einem großen Display werden alle Informationen zu dem Produkt angeizeigt:

  • Herkunft,
  • Näherwertangaben,
  • Umweltdaten (z.B. der CO2 – Fußabdruck).

Aber nicht nur die Darstellung und Verbraucherinformation der Zukunft wird dargestellt, es geht auch um die Verpackung. Durch integrierte Temperaturfühler kann der Kunde zukünftig zum Beispiel erkennen, ob bei Tiefkühlware die Kühlkette eingehalten worden ist. Andere Verpackungsmaterialien können auf das Überschreiten von Verbauchsdaten hinweisen, z.B. dadurch, dass sie ihre Farbe ändern.

Einiges davon wäre schneller umsetzbar, anderes ist aus heutiger Sicht tatsächlich noch Zukunftsmusik:

Supermarkt der Zukunft – Expo 2015

Einen (englischen) Filmbeitrag können Sie ebenfalls ansehen:

 

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Erst mit dem Klick auf das Video startet das Video und ein Cookie von YouTube wird geladen. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Im Konferenzzentrum der Expo haben schliesslich noch die Generalversammlung und ein Seminar zum Thema „The Co-operative Difference: Vision and Strategy“ stattgefunden.

 

Genossenschaftsgründungen

Unser Genossenschaftsmuseum

Unsere Geschichte

#Geno Digital

Wir stellen uns vor

Video-Player
https://vimeo.com/839007967?loop=0
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

Links

Genossenschaftsgründung

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

ZdK Ticker

  • Neuigkeiten
  • Zur Debatte
  • Mitglieder im Film
  • Arbeitshilfen

© ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+